Stadtkirche

In den Jahren 1471 bis 1477 wurde die heutige Kirche anstelle eines kleineren Vorgängerbaus errichtet. Die Steine stammen mehrheitlich von der abgebrochenen Burg Obergösgen und wurden auf der Aare herbeigeschafft.

Werkmeister Gisel übernahm für den Neubau das Schema der Klosterkirche von Königsfelden. Nach der Reformation 1528 wurden die zwölf Altäre entfernt und die Bilder verbrannt. 1965/66 wurde das Gotteshaus in ursprünglicher Schlichtheit restauriert und unter Denkmalschutz gestellt.

Stadtführungen zum Thema