
Werke von Puccini & Bellini, präsentiert durch den Concentus Chor Zürich.
Samstag, 09.12.2023 19:30 bis 22:30
Im ersten Teil des Konzertes wird Robert Schumanns Klavierkonzert in a-Moll, op. 54 aufgeführt. Mit der jungen Aarauer Konzertpianistin Sophie Holma fand Donat Maron, Dirigent des Orchesters Conductus, eine aufstrebende Künstlerin, die den hohen technischen Anforderungen einer Aufführung dieses Klavierkonzertes gerecht wird. Von ihren Eltern Junko und Teemu Holma erhielt sie den ersten Klavierunterricht. Später unterrichteten sie Oliver Schnyder und Tomas Dratva. Von 2018 – 2023 studierte sie bei Prof. Adrian Oetiker an der Hochschule für Musik und Theater in München. Aktuell komplettiert sie ihre Studien bei Prof. Jan Jiracek von Armin an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. 2015 und 2017 gewann sie den 1. Preis beim schweizerischen Jugendmusikwettbewerb. Seit 2021 ist sie Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now München e.V. Schumann war ein Meister der romantischen musikalischen Erzählung. Seine Werke sind oft von einer starken poetischen Qualität geprägt und spiegeln seine innere Welt wider. Er verstand es, Geschichten und Emotionen durch seine Kompositionen zum Ausdruck zu bringen. Schumann besass die seltene Fähigkeit, Musik als Sprache der Gefühle zu nutzen. Sein Klavierkonzert in a-Moll op. 54 ist zum Inbegriff des romantischen Klavierkonzerts geworden. Die brillante Ausgestaltung des Klaviersatzes entstand nicht zuletzt im Hinblick auf die aussergewöhnlichen pianistischen Fähigkeiten seiner Frau Clara. Im zweiten Teil führt der Concentus Chor Zürich unter der Leitung von Donat Maron zwei selten gespielte Werke von Puccini und Bellini auf. Zuerst erklingt Puccinis „Motetto per San Paolino“ für Solobariton, Chor und Orchester. Es ist ein kurzes Werk in drei Teilen und einer mitreissenden Stretta. Puccini ist ein Meister der Melodie. Er schuf eingängige und mitreißende Musik, die oft von starken emotionalen Ausbrüchen geprägt ist. Seine Musik ist auch für ihre dramatische Wirkung bekannt, die durch ihre orchestralen Farben und ihre Fähigkeit, die Handlung voranzutreiben, verstärkt wird. Danach wird Bellinis „Messa in a-Moll“ für vier Solist:innen, Chor und Orchester aufgeführt. Es ist eine typische Belcanto Messe, die sich durch melodische und virtuose Gesanglinien auszeichnet. Diese erlauben den Sänger:innen, ihr grosses stimmliches Können zu präsentieren. Die Komposition ist von einer leichten, anmutigen Atmosphäre geprägt und enthält viele berauschende Solistenparts, zündende Chorstellen und verspielte Instrumentensoli. Das rund 50 Minuten dauernde Werk ist eine kurzweilige Angelegenheit. Bellinis Musik ist von einzigartiger melodischer Schönheit und Einfachheit.
Ort
Kultur & Kongresshaus
Eine Institution der Stadt und Plattform für Events aus Kultur und Gesellschaft.
5000 Aarau