Veranstaltung

Saved Memories

Samstag, 18. Januar 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
Saved Memories

Die Pop-Up-Fotoausstellung von Marianne Blattner-Geissberger

Samstag, 18. Januar 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr

Ein Wasserrohrbruch im Behmen im Jahr 2006 hätte beinahe das Ende für acht Ordner voller Negative, Archivkopien und zahlreiche Fotopositive bedeutet. Dank eines spontanen Projekts des Staatsarchivs Aargau, das auf Techniken der Fotorestaurierung zurückgriff, konnte dieses wertvolle Material gerettet werden. Marianne Blattner-Geissberger arbeitet seither mit ihren Bildern und hat erst kürzlich faszinierende Leuchttablets mit Farbnegativen aus Kuba von 1992 geschaffen.
Das Thema Wasser zieht sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung: Von Unterwasseraufnahmen aus der Region und der Ferne bis hin zu Collagen aus Ländern wie Syrien, Jemen, Iran und Ukraine. Auch Aarau und die Umgebung kommen nicht zu kurz – ungewöhnliche Perspektiven und vielfältige Fototechniken laden zum Entdecken ein. Ein besonderer Teil der Ausstellung ist der Fotoserie «Die Strasse meines Lehrers» gewidmet, die dem kürzlich verstorbenen Fotografen Werner Erne, einst Lehrer von Blattner-Geissberger an der Hochschule für Gestaltung Zürich, Tribut zollt. In dieser Zeit unterrichtete sie an der Schwerhörigenschule Landenhof. Im Fotolabor der Schule entstanden Camera obscura-Aufnahmen, kolorierte Schwarz-Weiss-Bilder und Fotogramme, die ebenfalls ausgestellt sind.
Auch das Haus Graben 33 in Aarau selbst hat einen Bezug zur Ausstellung: Gezeigt werden Modeaufnahmen und Werbematerialien für die «Scooter Fashion Collection» von 1995/96 sowie für «Cappuccino 2000».



  1. bis 18. Januar 2025: Montag bis Freitag, 16 - 18 Uhr / Samstag, 10 - 16 Uhr


Eintritt: Kostenlos

Ort

Geschäftshaus Graben 33
Das Geschäftshaus bietet Platz für diverse Angebote

Graben 33
5000 Aarau