Historische Bauten Zahlreiche historische Gebäude und Anlagen erzählen die spannende Geschichte Aaraus.
Auf eindrückliche Weise zeigt Aarau auf, wie sich eine Kleinstadt über die Jahrhunderte hinweg den jeweiligen Bedürfnis angepasst, und sich zu einer Stadt mit hoher Lebensqualität entwickelt hat. Aufgrund seiner vorbildlich verdichteten Bauweise wurde Aarau 2014 der renommierte Wakkerpreis verliehen.
Aufschluss Meyerstollen Seit über 200 Jahren existiert ein geheimnisvoller Untergrund, ein faszinierendes System aus Gängen, Räumen und Schächten unter der Stadt.
Mehr erfahren
Haus zum Schlossgarten Das Haus zum Schlossgarten diente 1798 rund fünf Monate lang als erster Schweizer Regierungssitz und beherbergt das Helvetische Direktorium.
Mehr erfahren
Glockengiesserei H. Rüetschi AG Die Kunst des Glockengiessens hat in Aarau eine über 600-jährige Tradition. Noch heute sind Glocken zu hören, die im 14. Jahrhundert in Aarau gegossen wurden.
Mehr erfahren
Kaserne mit Zeughaus Die Infanteriekaserne, die von 1845 bis 1849 gebaut wurde, besteht aus einem langen Haupttrakt mit leicht erhöhten Seitenvorsprüngen.
Mehr erfahren
Laurenzenvorstadt Die Laurenzenvorstadt ist das einzige realisierte Element des «Plan d'Agrandissement de la Commune d'Aarau» von Daniel Osterrieth (1798).
Mehr erfahren
Meyer-Feer-Gut und Katholische Kirche Das Meyer-Feer-Gut ist eine herrschaftliche Villa, die um 1797 für den Industriellen Johann Rudolf Meyer erbaut wurde.
Mehr erfahren
Obere Mühle Die Obere Mühle ist ein gediegenes, spätgotisches Bürger- und Gewerbehaus, das mit seinem Treppenturm an ein Schlösschen erinnert.
Mehr erfahren
Regierungsgebäude Der Mitteltrakt des Regierungsgebäudes entstand 1739 als barockes, herrschaftliches Palais der Familie Rothpletz.
Mehr erfahren
Blumenhalde Das anfangs des 19. Jahrhunderts erbaute Gebäude war von Beginn an ein Begegnungsort fortschrittlicher, aufklärerischer und liberaler Geister.
Mehr erfahren