
Was in den frühen 1990er-Jahren begann, ist heute eine traditionsreiche Marktgeschichte mit Herz und Engagement für faires Handwerk. Aus eigenen Projekten in Mexiko, Guatemala, Peru und Bolivien stammen hochwertige Textilien aus Naturfasern – von wärmenden Alpakaprodukten bis zu kunstvoll gewebter Baumwolle. Ein Dauerbrenner im Sortiment: die beliebten Hängematten.
Weshalb Märkte für El Tucan der geeignete Verkaufskanal sind, verrät Peter Höltschi im Interview.
Seit wie vielen Jahren besuchen Sie mit Ihren Produkten den Aarauer Warenmarkt? El Tucan feiert dieses Jahr das 35 Jahre Jubiläum, wir kommen seit 1990 nach Aarau auf den Markt und haben unseren Platz fast die gleich lange Zeit auf dem Holzmarkt vor dem Soldatendenkmal
Wie sieht ihr Sortiment aus? El Tucan leitet eigene Fair Trade Projekte in Lateinamerika; Mexiko, Guatemala, Peru und in Bolivien. Wir haben uns in diesen Projekten auf das Erzeugen von Textilien aus Naturfasern spezialisiert. Warmes aus Alpakawolle und handgewobene Textilien aus Baumwolle. Daneben sind unsere Hängematten ein stetes Highlight unseres Sortiments
Weshalb eignen sich Ihre Produkte für den Verkauf am Markt? Wir bieten qualitativ hochwertige Nischenprodukte an und erreichen mit unserem mobilen Verkaufsgeschäft ein grosses Publikum. Vom Wallis bis in die Ostschweiz
Besuchen Sie auch andere Märkte? El Tucan betreibt zwei Stände parallel und ist jährlich an rund 350 Märkten anzutreffen.
Gibt es Merkmale, die den Aarauer Warenmarkt von anderen Märkten abheben? Seine schöne Lage ist aussergewöhnlich.
Verkaufen Sie Ihre Waren zusätzlich in einem Geschäft? Oder online? Alle unsere Artikel sind exklusiv bei El Tucan erhältlich, sei es auf dem Markt oder Online unter eltucan.ch
Was macht für Sie den Reiz aus, nach wie vor an Märkten teilzunehmen? Der direkte und langjährige Kontakt mit unseren Kunden, welche Teil der El Tucan Familie geworden sind. Der Markt kennt keine Schwellenangst, die Begegnungen sind angenehm unkompliziert und fröhlich.
Weshalb denken Sie, haben Märkte nach wie vor eine Zukunft? Märkte sind sehr modern. Durch das ausgedünnte und einseitige Ladenangebote wird das Angebot von Nischenprodukte auf den Märkten ausserordentlich geschätzt. Die sehr kompetenten, warenkundigen Verkäufer auf den Märkten sind einzigartig, fröhlich und bieten mit ihrer langjährigen Präsenz Garantie für Vertrauen und Qualität.
Zum Schluss eine Werbebotschaft für den Aarauer Warenmarkt in einem Satz? Der Aarauer Warenmarkt mit seiner schönen Lage unter den Bäumen am Graben lädt ein zum flanieren, stöbern und finden von Trouvaillen, er verbindet die Vorstadt mit der Altstadt.

Die nächsten Marktdaten: 20. August, 15. Oktober, 19. November, 17. Dezember
(jeden dritten Mittwoch in den Monaten April, Mai, August, Oktober, November und Dezember)