Trails in Aarau

Erlebnisse für Gross und Klein: Aarau bietet mit verschiedenen Trails die Möglichkeit, die Stadt auf spannende Weise selber zu entdecken.

Rätsel-Trails

NEU: Finding Daniel

Aarau – Augen auf. Daniel nimmt die Teilnehmenden mit auf eine unterhaltsame Schnitzeljagd. Auf einem Spaziergang werden die Sehenswürdigkeiten von Aarau besucht und dabei die schönsten Ecken und Winkel der Altstadt entdeckt. Daniel hat viele spannende Insiderinformationen parat und stellt kreative, aber auch anspruchsvolle Rätsel.

Für Pärchen, Freunde, Familien oder Schulen. Ihr könnt jederzeit spontan starten. Tourakte ausdrucken, den Ausflug nach Aarau planen und los geht’s.

Kosten: CHF 32.--, gilt für eine Gruppe von max. 5 Personen.
Dauer: 2 bis 3 h
Öffnungszeiten: täglich 24/7, keine Voranmeldung nötig

Die Tourakte kann während den Öffnungszeiten auch bei Aarau Info gelöst werden.

Direkt zur Online Buchung

NEU: find-the-code / Outdoor Escape Game

Das Outdoor Escape Game in Aarau für Freunde und Gruppenevents. Eine gute Spielstrategie und Cleverness im Team verhelfen zum Sieg!

Kosten ohne augmented reality: CHF 32.--, gilt für eine Gruppe von max. 5 Personen
Kosten mit augmented reality: CHF 40.--, gilt für eine Gruppe von max. 5 Personen
Zeit zum Finden des Geheim-Codes: 2 h 30

Der Startcode kann während den Öffnungszeiten auch bei Aarau Info gelöst werden.

Direkt zur Online Buchung

Explorial Trail Aarau

Rätseln. Spass haben. Neues erfahren.
Die Entdeckungstour "Explorial" ist eine App-geführte Schnitzeljagd durch Aarau und bietet viel Spannung und Spass.

Kosten: 2-3 Spieler CHF 14.--/Person, 4-9 Spieler CHF 12.--/Person, ab 10 Spieler: CHF 11.--/PersonDauer: 1.5 - 2 h
Sprachen: deutsch / französisch
Teilnehmende: Die Mindestanzahl beträgt 2 Personen, es kann in Teams gegeneinander gespielt werden

Der Startcode kann während den Öffnungszeiten bei Aarau Info gelöst werden, hier ist gleichzeitig auch der Startpunkt des Trails.

Krimi-Trail Aarau

Lösen Sie einen fiktiven Mordfall in Aarau:
In einer Wohnung in der Altstadt von Aarau wird der leblose Körper von Barbara Ingold, Betriebswirtschafts-Studentin, gefunden. Die Tote liegt in einer Blutlache, am Kopf hat sie eine Platzwunde. Alles deutet auf einen Mord hin.

Kosten: CHF 32.--, gilt für eine Gruppe von max. 5 Personen.
Dauer: 1 h 30 – 2 h

Der Krimi-Trail kann während den Öffnungszeiten auch bei Aarau Info gelöst werden.

Erfahrungsbericht einer Kundin

Detektiv-Trail Aarau

Begeben Sie sich auf ein Rätselabenteuer und entdecken Sie die Stadt Aarau. Am Ende erfahren Sie durch Überprüfung des Codes, ob Sie ein Meisterdetektiv sind und die Schatztruhe öffnen können.

Kosten: CHF 9.--/Person
Dauer: 3 h 30

Die Detektiv-Trails sind für Kinder und Erwachsene konzipiert – mit Unterstützung können die Trails bereits ab circa 7 Jahren gelöst werden, alleine sind die Fragen ab circa 14 Jahren lösbar.

Der Detektiv-Trail kann während den Öffnungszeiten auch bei Aarau Info gelöst werden.
Partner des Detektiv-Trails: Eniwa und Hotel Kettenbrücke

Detective-Trails Schweiz

Wanderquizz Saalhöhe

Raus in die Natur! Geniessen Sie die frische Luft und betätigen Sie sich körperlich und geistig. Wanderquiz ist Spass für die ganze Familie und Freunde. Und obendrein gibt es tolle Preise zu gewinnen! Wanderquizz hat für Sie Wanderungen vorbereitet, bei denen Sie nicht nur laufen sollen sondern auch noch etwas zum Knobeln haben.

Eine tolle und abwechslungsreiche Runde durch Wald und über Wiesen zwischen Saalhöhe und der Schafmatt. Drucken Sie die Wanderkarte aus und es geht los! Alternativ können Sie die Wanderkarte auch als gedruckte Version bei bestimmten Abgabestellen beziehen. 

Mehr zu Wanderquizz

FoodTrail

Der FoodTrail ist das neuste der Aarauer Trail-Angebote. Man bekommt an definierten Punkten bekannte Spezialitäten zum Essen und Trinken. Nebenbei erfährt man Spannendes zur Geschichte und zur Stadt. Übrigens: mit FoodTrail hat man gegessen und getrunken. 

Reservieren Sie sich ungefähr 4 Stunden für den Trail. Eine vorgängige oder direkte Reservation bei Aarau Info ist nötig. Lesen Sie mehr im Bericht der Aargauer Zeitung.

Information und Reservation

Themen-Trails

Swiss Squares APP

Die Swiss Squares App führt auf eine Reise zu den wichtigsten Plätzen in grösseren Schweizer Städten, eröffnet einen neuen Blick auf die Baukultur und den gestalteten Lebensraum. Ansichten von gestern, heute und morgen hören, wie sich die öffentlichen Plätze entwickelt haben und weiter verändern. Swiss Squares App ist kostenlos erhältlich.

Swiss Squares App

Audiopfad am Aarauer Stadtbach

Die vielfältigen Informationen zur geschichtsträchtigen ehemaligen Wasserversorgung der Stadt Aarau können an 34 Stationen vor Ort per QR-Code über ein Smartphone abgehört oder als Audio- oder PDF-Datei abgerufen werden. Der in drei Abschnitte eingeteilte Pfad ist auch fahrradtauglich. Die Audiosequenzen haben eine Gesamtdauer von knapp einer Stunde.

Planetenweg

Wie klein und gleichzeitig so grossartig ist doch unser Heimatplanet Erde! Grössen und Abstände der Planeten unseres Sonnensystems begreifen wir auf einer Wanderung von Aarau nach Safenwil.

AareLandWeg

Auf dem rund 50 Kilometer langen AareLandWeg gibt es spannende Geschichten von einer schwimmenden Autobahn, von Ökostrom-Pionieren, verschwundenen Wässermatten und der Rückkehr der Störche zu entdecken. Die Route kann ideal in Abschnitte unterteilt werden. Verschiedene Bus- und Bahnlinien führen zu frei wählbaren Ausgangspunkten. Entlang der Strecke weisen AareLand-Infotafeln auf besondere Sehenswürdigkeiten hin, die alle zu Fuss und auch mit Kinderwagen und Rollstuhl gut zu erreichen sind. Bei Aarau Info ist eine illustrierte Broschüre zum AareLandWeg kostenlos erhältlich. 

Geocache im Aeschbachquartier

Entdecke das Aeschbachquartier Aarau mit dem Geocache. Fritz Aeschbachs Firma, die in ihren Glanzzeiten 350 Mitarbeiter beschäftigte und Vertretungen in Paris, London und Mailand besass, wurde Opfer der eigenen Qualität. Der Markt war gesättigt und die robusten Maschinen mussten kaum repariert bzw. ersetzt werden. Die Firma wurde aufgelöst; die ehemalige Werkhalle jedoch ist glücklicherweise erhalten geblieben und bildet heute Mittelpunkt und Herzstück des Areals, in dem man wohnen, arbeiten, feiern, geniessen, spielen, ausruhen und nun auch noch cachen kann.

Bevor du dich aufmachst, um das Aeschbach-Quartier zu erkunden, solltest du zuhause noch etwas recherchieren und folgende Frage beantworten: "Wie oft blies der Sprengmeister unmittelbar vor der Sprengung in sein Horn?"